Waldhund (Speothos venaticus)

Obwohl der Waldhund ein sehr großes Verbreitungsgebiet hat und in verschiedenartigen Lebensräumen vorkommen kann, scheint er natürlicherweise selten zu sein. Die Bestandesdichten sind sehr klein. Der Lebensraumverlust könnte eine Bedrohung für diese Art darstellen. Deshalb wird der Waldhund als potenziell gefährdet eingestuft.
Wie sein Name sagt, ist der überwiegend dämmerungs- und nachtaktive Waldhund an das Leben im Wald angepasst, wo er durch dichtes Gebüsch schlüpft und die Nähe offener Wasserflächen bevorzugt. Sein Kopf ist klein und kurzohrig, seine Gestalt dachsähnlich, gedrungen, mit kurzen Beinen und kurzem Schwanz. Waldhunde sind ausgezeichnete Schwimmer und Taucher, die einen Teil ihrer Nahrung im Wasser jagen.
Der Tierpark Berlin hält seit 2001 Waldhunde.
Herkunft
Südamerika
Lebensraum
Tropische Regenwälder, Buschland, Flussufer
Größe
Länge: 120 -150 cm
Schulterhöhe: 25 bis 30 cm
Gewicht
5 - 7 kg
Erreichbares Alter
10 Jahre
Fellfärbung
Rötlich-braun, Kopf und Hals heller
Nachricht 5 von 7