Mähnenwolf (Chrysocyon brachyurus)

Der Mähnenwolf war von dem in Berlin tätigen Zoologen Johann Karl Wilhelm Illiger (1775-1813) in den nach seinem Tod 1815 erschienenen Abhhandlungen der Preussischen Akademie der Wissenschaften als Canis brachyurus beschrieben worden. Mit einem geschätzten Weltbestand von etwa 13.000 erwachsenen Individuen (Gesamtbestand etwa 24.000), wovon ca. 90 % in Brasilien leben, wird der Mähnenwolf als potenziell gefährdete Tierart eingestuft.
Anders als die übrigen großen Hundearten leben Mähnenwölfe nicht im Rudel, sondern nur paarweise oder außerhalb der Fortpflanzungszeit einzeln.
Herkunft
Südamerika
Lebensraum
Buschsteppe, Grassavanne, Wälder
Größe
Länge: 100 -125 cm
Gewicht
20 bis 25 kg
Erreichbares Alter
12 – 15 Jahre
Fellfärbung
Nacken-Rückenmähne rotbraun; Beine, Schnauze und Mähne sind schwarz
Nachricht 6 von 7