Dingo (Canis lupus dingo)

Seine genaue Herkunft ist bis heute nicht eindeutig erforscht, denn zu seiner Abstammung existieren unterschiedliche Theorien. Es wird vermutet, dass er mit Seefahrern von Asien aus nach Australien gelangte, wobei nicht klar ist, ob diese Hunde den Menschen damals als Haustiere oder Fleischlieferanten dienten.
Im Gegensatz zum Haushund, welcher zweimal pro Jahr Junge zur Welt bringen kann, vermag dies der Dingo nur einmal. Die Paarungszeit fällt in den Herbst oder Winter. Nach etwa zwei Monaten Tragzeit werden die drei bis höchstens acht Jungen an einem geschützten Ort versteckt, manchmal in einer Felsspalte, oft in einer selbstgegrabenen oder vergrößerten Höhle anderer Tiere. Beide Eltern helfen bei der Aufzucht.
Herkunft
Australien, Teile von Südostasien
Lebensraum
Halbwüste, Wüste, Tropische Regenwälder
Größe
Länge: 120 cm
Schulterhöhe: 55 cm
Gewicht
10 - 20 kg
Erreichbares Alter
14 Jahre
Fellfärbung
Kurzes, gold-braunes Fell